Stilles Gedenken und hallende Worte in Mauthausen

Diese Reportage erschien zuerst am 27.1.2022 in den Vorarlberger Nachrichten und ist weiterhin hier abrufbar.

 

Israels Außenminister Yair Lapid besuchte anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Holocaust das ehemalige Konzentrationslager. Auch Österreichs Regierungsspitze war vor Ort.

Mauthausen Der Wind pfeift bissig, als ein israelischer Sicherheitsmann um die Ecke tritt. Und noch einer, gefolgt von Kollegen der österreichischen Exekutive. Es ist der internationale Gedenktag für die Opfer des Holocaust und das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen gleicht einer Hochsicherheitszone.

„Stilles Gedenken und hallende Worte in Mauthausen“ weiterlesen

Pockenimpfpflicht: Als Vorarlberg aus der Reihe tanzte

Dieser Text erschien zuerst am 25.11.2021 in den Vorarlberger Nachrichten und ist weiterhin hier abrufbar.

 

In der zweiten Republik herrschte Konsens über die Wiedereinführung der Pockenimpfpflicht. Fast.

Wien, Bregenz Als 1948 mit dem „Bundesgesetz über Schutzimpfungen gegen Pocken“ die Impfpflicht wiedereingeführt wurde, äußerten sich im Rahmen des parlamentarischen Begutachtungsverfahrens alle Ärzte- und Arbeiterkammern, die Gewerkschaften sowie alle Länder positiv zum neuen Gesetz. Bis auf eines: Das Amt der Vorarlberger Landesregierung sprach sich gegen die Regierungsvorlage aus, wenngleich es mit dem Gesetz einverstanden wäre, sollte dieses beschlossen werden. So steht es im Bericht des Gesundheitsausschusses vom 23. Juni 1948.

„Pockenimpfpflicht: Als Vorarlberg aus der Reihe tanzte“ weiterlesen