Bundesliga, Altach: Der Beständige

Emanuel Schreiner (32) geht gegen seinen Ex-Verein Ried in sein 226. Bewerbsspiel für Altach. Für den Verein, der Heimat ist.

Altach „Mittlerweile ist es so, dass ich davon spreche, dass ich ‚heim‘ fahre, wenn ich aus Steyr zurück nach Vorarlberg komme“, antwortet Altach-Flügelspieler Emanuel Schreiner auf die Frage, wie sich denn das mit ihm und den Rheindörflern so entwickelt hat. Ob er sich bei seinem Transfer von der SV Ried zum SCR Altach schon ausmalen konnte, wie lange diese Beziehung anhalten wird? Wohl kaum: „Als ich damals hergekommen bin, war es nicht der Plan und nicht unbedingt das Ziel, dass ich so lange in Altach spielen werde.“ Das hat sich augenscheinlich geändert, im Juli ging Emanuel Schreiner in seine neunte Spielzeit am Altacher Schnabelholz.

„Bundesliga, Altach: Der Beständige“ weiterlesen

Bundesliga, Altach: Altach bleibt katastrophal

Altach „Das ist leider kein normaler Adventsonntag. Aber wir sind selbst schuld an dieser Situation“, war Altachs Geschäftsführer Christoph Längle am Tag nach St. Pölten merklich enttäuscht. Das ist verständlich, musste die Elf von Trainer Alex Pastoor nämlich nicht nur eine klare 0:4-Niederlage gegen die Niederösterreicher hinnehmen, sondern sich auch wieder die Frage nach dem skandalösen Auftritt – vor allem in Hälfte zwei – stellen.

„Bundesliga, Altach: Altach bleibt katastrophal“ weiterlesen

Podcast – „Die beste Liga der Welt“: Ein Gespräch über die aktuelle Lage in Altach

Am 19. Oktober 2020 war ich im österreichischen Fußball-Podcast „Die beste Liga der Welt“ – einer tollen Produktion von Peter K. Wagner und Fabio Schaupp – telefonisch zugeschaltet und habe über meine Einschätzung zur aktuellen Situation des Cashpoint SCR Altach berichtet.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von anchor.fm zu laden.

Inhalt laden

Covid-Präventionskonzept im Fußball: Ein Plan für alle Fälle

Schwarzach „Alles in allem, denke ich, sollten die geforderten Maßnahmen für den größten Teil von Vorarlbergs Vereinen umsetzbar sein“, bilanzierte Andreas Kopf, Sportdirektor des Vorarlberger Fußballverbandes, nachdem der Österreichische Fußballbund ein Muster-Präventionskonzept für alle Amateurvereine des Landes vorlegte. Dieses sieht, neben einer stufenweisen Erhöhung der zugelassenen Zuschauer, vor allem eine genaue Steuerung der Besucherströme vor.

„Covid-Präventionskonzept im Fußball: Ein Plan für alle Fälle“ weiterlesen

Vorarlberger Nachrichten: Kein EM-Spiel und auch keine Maturareise

Feldkirch Es hätte der Auftakt für ein Sommermärchen werden sollen. Der Trip nach Amsterdam zum EM-Spiel von Österreich gegen die Niederlande. Und das einen Tag nach dem Maturavalet. Mit im Gepäck: Drei EM-Tickets und ein Zugticket für eine Reise quer durch Europa. Das Coronavirus aber hat die Pläne von Maximilian Werner und seiner drei Freunde zerstört. „Das Maturavalet fällt wohl flach, wie auch das Match“, ist dem Feldkircher die Enttäuschung anzumerken. „Vorarlberger Nachrichten: Kein EM-Spiel und auch keine Maturareise“ weiterlesen