Fast 100.000 Stellungnahmen: Impfpflicht unter genauer Begutachtung

Am Montag endet das Begutachtungsverfahren zum Gesetzentwurf. Große Änderungen sind nicht zu erwarten.

Wien, Schwarzach Die Studienvertreter der Fachhochschule Vorarlberg warnen vor einer Spaltung durch die Impfpflicht. Das geht aus ihrer Stellungnahme zum geplanten Gesetz hervor. Sie kritisieren insbesondere, dass dieses nur für jene gelten soll, die in Österreich gemeldet sind. Pendler wären von der Impfpflicht ausgenommen. Eine Spaltung der Studierenden wäre die Folge, halten die Studienvertreter fest. Sie fordern von der Bundesregierung, zunächst Alternativen zu prüfen. Die Impfpflicht könne nur die „Ultima Ratio“ sein.

„Fast 100.000 Stellungnahmen: Impfpflicht unter genauer Begutachtung“ weiterlesen

Pockenimpfpflicht: Als Vorarlberg aus der Reihe tanzte

In der zweiten Republik herrschte Konsens über die Wiedereinführung der Pockenimpfpflicht. Fast.

Wien, Bregenz Als 1948 mit dem „Bundesgesetz über Schutzimpfungen gegen Pocken“ die Impfpflicht wiedereingeführt wurde, äußerten sich im Rahmen des parlamentarischen Begutachtungsverfahrens alle Ärzte- und Arbeiterkammern, die Gewerkschaften sowie alle Länder positiv zum neuen Gesetz. Bis auf eines: Das Amt der Vorarlberger Landesregierung sprach sich gegen die Regierungsvorlage aus, wenngleich es mit dem Gesetz einverstanden wäre, sollte dieses beschlossen werden. So steht es im Bericht des Gesundheitsausschusses vom 23. Juni 1948.

„Pockenimpfpflicht: Als Vorarlberg aus der Reihe tanzte“ weiterlesen

Deshalb steht der Lockdown für Ungeimpfte rechtlich auf wackeligen Beinen

Die Rechtsgrundlage für die Ausgangsbeschränkungen für Ungeimpfte wirft Fragen auf.

Wien Während die Politik über strengere Maßnahmen streitet, steht nicht einmal der aktuelle „Lockdown für Ungeimpfte“ auf sicheren Beinen. Das Problem: Die rechtliche Grundlage. Im Covid19-Maßnahmengesetz könnte jene Norm fehlen, die im aktuellen Lockdown eine Unterscheidung zwischen Geimpften und Ungeimpften erlaubt.

„Deshalb steht der Lockdown für Ungeimpfte rechtlich auf wackeligen Beinen“ weiterlesen

ÖFB-Cup: Corona hat Vorarlbergs Fußball erreicht

Drei Absagen aufgrund positiver PCR-Tests im ÖFB-Cup sorgen für Verunsicherung in den Amateurligen.

SchwarzachIn der vergangenen Woche ist viel passiert, noch bevor die erste Runde im ÖFB-Cup so richtig starten konnte. Zunächst wurde am Mittwoch die Auswärtspartie des SCR Altach bei Union Gurten wegen zweier positiver Covid19-Tests bei den Oberösterreichern verschoben. Dann folgte am Freitag die Absage der Partie von SW Bregenz gegen Red Bull Salzburg, weil ein Test bei einem jungen Spieler der Schwarz-Weißen anschlug, bevor eben am gestrigen Sonntag das Hohenemser Auswärtsspiel in Schwaz zunächst dem Regen und dann auch einem positiven Testergebnis in den Reihen des VfB zum Opfer fiel. „ÖFB-Cup: Corona hat Vorarlbergs Fußball erreicht“ weiterlesen

ÖFB-Cup: Covid-Fall trifft SW Bregenz

Spieler aus dem erweiterten Kader positiv getestet, das Spiel gegen Salzburg verschoben.

Bregenz Das hat sich SW Bregenz völlig anders vorgestellt. „Wenn ich hier so durchs Stadion blicke, finde ich das alles sehr schade. Der Rasen ist schön wie nie, alles ist aufgebaut und das ORF-Team ist auch schon da“, beschreibt Obmann Thomas Fricke die Situation im Bregenzer Stadion. „ÖFB-Cup: Covid-Fall trifft SW Bregenz“ weiterlesen