Weltgymnaestrada: Anmutiger Auftritt in Stöckelschuhen

Dornbirn Die prächtigen Vorstellungen der vergangenen Tage haben dem Hauptereignis ein bisschen die Spannung genommen, was aber auch nicht verwundert, weil es erst drei Tage verspätet über die Bühne gehen konnte. Trotzdem hatte sich die wetterbedingte Verschiebung der Gymnaestrada-Eröffnung gelohnt, denn am gestrigen Mittwochnachmittag trübte nichts, auch kein Wölkchen das Ereignis. Obwohl mitten unter der Woche, war das Stadion auf der Birkenwiese bis auf den letzten Platz mit Zuschauern gefüllt und mit Athleten sowieso.

„Weltgymnaestrada: Anmutiger Auftritt in Stöckelschuhen“ weiterlesen

Menschen, die bewegen: Gelebte Inklusion

Hard Wenn man sich in Österreichs Handballszene nach Personen umhört, die in den letzten Jahren viel für die Integration mental behinderter Menschen in die Sportart getan haben, würde der Name von Ferdinand Armellini fallen. Der 66-jährige Harder ist seit der Gründung im Jahr 2009 Obmann des Vereins Handball Specials Vorarlberg. Der Verein bietet wöchentliche Trainingseinheiten an, organisert Spiele mit Gegnern aus allen Regionen Europas und bietet Personen mit mentalen Beeinträchtigung die Möglichkeit, den Handballsport auszuüben.

„Menschen, die bewegen: Gelebte Inklusion“ weiterlesen

Hypomeeting: Fans pushen die Athleten

Götzis Etwas übernächtigt schauen die beiden Fans aus der knapp 2000 Kilometer entfernten estnischen Hauptstadt Tallinn unmittelbar vor Beginn der Wettkämpfe beim Hypomeeting doch noch aus: „In unserem Hostel in Feldkirch war die ganze Nacht die Hölle los. Wir haben zwei Stunden geschlafen und sind dann direkt mit dem Zug hierhergefahren. Das Frühstück haben wir ausgelassen, es blieb nur Zeit für eine kurze Dusche“, fassen sie die kurze Nacht zusammen. Es habe sich aber auf jeden Fall gelohnt, „wir könnten es uns nicht verzeihen, wenn wir dieses Mega-Event hier auslassen würden. Für Österreich behalten wir uns jedes Jahr gerne die Urlaubstage auf.“

„Hypomeeting: Fans pushen die Athleten“ weiterlesen

Schülerparlament: Schüler übten sich in der Rolle von Parlamentariern

Bregenz Wenn auf jenen Stuhlreihen im Landhaus, wo normalerweise die Landtagsabgeordneten Platz nehmen, viele junge Menschen sitzen, weiß man, dass im Bregenzer Landhaus irgendetwas anders sein muss. An solch einem Tag findet nämlich das Schülerparlament (SIP), die demokratische Vertretung für 50.000 Schüler, statt.

„Schülerparlament: Schüler übten sich in der Rolle von Parlamentariern“ weiterlesen

Regionalliga West: Ziel erreicht, Dornbirn ist zweitklassig

Dornbirn Eigentlich war man sich beim FC Dornbirn darüber einig, dass man mit einem Sieg am heutigen Nachmittag gegen Schwaz den Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse im österreichischen Fußball-Zirkus endlich aus eigener Kraft fixieren will. Doch dann, während FCD-Trainer Markus Mader gelassen und ohne Vorahnung auf der Tribüne im Reichshofstadion bei der Partie zwischen der Lustenauer Austria und der SV Ried saß, kam plötzlich die erlösende Nachricht aus Anif: Der Tabellen­dritte erreichte gegen Grödig nur ein 3:3, weswegen der Aufstieg bereits fix ist. Mader konnte sich natürlich nicht mehr auf seinem Sitz halten, er ließ seiner Freude freien Lauf und das laufende Spitzenspiel war plötzlich auch Nebensache.

„Regionalliga West: Ziel erreicht, Dornbirn ist zweitklassig“ weiterlesen